B Privater Rauchwarnmelder

.

Piepsender Rauchwarnmelder – Nachbarin reagiert

Am Donnerstagvormittag wurde der Löschzug Hauptwache gemeinsam mit der Löschgruppe Altstadt in den Tannhofweg gerufen. Eine besorgte Nachbarin nahm einen piepsenden Rauchwarnmelder in einer darunterliegenden Wohnung wahr und alarmierte daraufhin die Feuerwehr.

Nach Eintreffen des Einsatzleiters konnte Rauch in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden. Umgehend begab sich ein Trupp des ersteintreffenden Löschfahrzeuges unter Atemschutz und Kleinlöschgerät über ein gekipptes Fenster zur Schadensstelle vor.

Im Küchenbereich einer Wohnung, kam es zu einer starken Verrauchung aufgrund verbrannter Speisen auf einem eingeschalteten Küchenherd. Die Küchengeräte wurden umgehend stromlos geschalten, parallel wurde das nun nicht mehr genießbare Mittagessen ins Freie verbracht.

Die anschließende Kontrolle mit Hilfe einer Wärmebildkamera ergab keine weiteren Anzeichen auf Glutnester, sodass die Wohnung abschließend mit einem Hochdrucklüfter belüftet wurde.

Nach etwa einer Stunde rückten die mit drei Fahrzeugen und 20 Feuerwehrkräften wieder ab und übergaben die Einsatzstelle der anwesenden Polizeistreife.

Textquelle: Feuerwehr Lindau (B)


Einsatzart Brand
Einsatzstart 23. Mai 2024 10:32
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer 1 Stunde
Fahrzeuge Florian Lindau 1/10/1
Florian Lindau 1/30/1
Florian Lindau 1/40/1
Florian Lindau 1/41/1
Alarmierte Einheiten Löschzug Hauptwache, Löschgruppe Altstadt
Alarmierungsart Vollalarm