Fahrzeuge

Florian Lindau 1/10/1 (KdoW)

Kommandowagen
  • Hersteller: Audi
  • Baujahr: 2011
  • Leistung: 120 PS
  • Beschreibung:
    • Einsatzleiter- und Kommandofahrzeug
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • LARDIS - One System
    • 4m - Funkgerät 
    • Straßenkartenmaterial 
    • Navigationsgerät 
    • Handscheinwerfer 
    • Pulverlöscher 6kg 
    • Megaphon 
    • Brechstange
    • Mobiltelefon
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/11/1 (MZF)

Mehrzweckfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 2005
  • Leistung: 130 PS
  • Beschreibung:
    • Das Fahrzeug ist vorwiegend für den Transport der Mannschaft vorgesehen.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät 
    • Verkehrsleitkegel
    • Handscheinwerfer 
    • Pulverlöscher 6 kg
    • Wechselkleidung
    • Hygieneartikel
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/12/1 (ELW 1)

Einsatzleitwagen 1
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 2018
  • Leistung: 160 PS
  • Beschreibung:
    • Unterstützungsfahrzeug für die Einsatzleitung, Einsatzkoordination, Kommunikation, Recherche und Dokumentation.
  • Beladung: 4m-Band Analogfunkgerät, 2m-Band Analogfunkgerät, 3x Digitalfunkgerät (MRT), 5x Digitalfunkgerät (HRT), 3x Tablet-Computer, 1x Smartphone (outdoorfähig), 3x DECT-Telefone, 2x LARDIS-System (Kommunikation), 1x LARDIS-Pilot-System (Kommunikation, Navigation), Stromerzeuger 3 kVA, Lichtmast mit Kameraaufnahme 360 Grad WLAN, Umfeldbeleuchtung LED, Klimaanlage, Markise an der Beifahrerseite und im Heckbereich, Feuerwehrpläne digital, Nachschlagewerke, Einsatzleitsoftware mit Dokumentationsmaterial, Teleskopleiter, 2 x LED-Knicklampen, Funktionswesten, Fernglas, Digitalkamera.
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 3/14/1 (MTW)

Mannschaftstransportwagen
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 2013
  • Leistung: 175 PS
  • Beschreibung:
    • Das Fahrzeug ist vorwiegend für den Transport der Mannschaft vorgesehen.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät 
    • Handscheinwerfer 
    • Feuerlöscher - Schaum
    • LED-Knicklampe, Verkehrsleitkegel, Winkerkelle
  • Stationiert: Löschzug Nord

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 4/14/1 (MTW)

Mannschaftstransportwagen
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 2018
  • Leistung: 160 PS
  • Beschreibung:
    • Transport von Mannschaft sowie der Gerätetransport mit Rollcontainersystem.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • LARDIS - One System
    • 4m-Funkgerät
    • Heckwarnsystem 
    • Ladefläche mit Airlock-Schienen und Ladungssicherungsset Bott Vario
    • LED-Knicklampe, Fernglas, Winkerkelle, Feuerlöscher - Schaum
  • Stationiert: Löschgruppe Altstadt

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/30/1 (DLA-(K) 23/12 CS)

Drehleiter
  • Fahrgestell: Mercedes Benz
  • Aufbau: Magirus 
  • Baujahr: 2016
  • Leistung: 285 PS
  • Beschreibung:
    • Brandbekämpfung, Menschenrettung & technische Hilfeleistungen.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • 2 x HRT - Digitalkunkgerät
    • LARDIS - One System
    • 4 m - Funkgerät
    • 2 Atemschutzgeräte 
    • Schleifkorbtrage 
    • Sperrwerkzeug 
    • Gasmess- und Warngerät
    • Halligan - Tool
    • Stromerzeuger
    • Elektrischer Überdrucklüfter 
    • Flaschenzug 
    • Elektrischer Wasserwerfer 
    • Elektrische Kettensäge
    • LED-Knicklampen
    • Türöffnungswerkzeug
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 2/30/1 (DLA-(K) 23/12 CC)

Drehleiter
  • Fahrgestell: Iveco
  • Aufbau: Magirus 
  • Baujahr: 1999
  • Leistung: 227 PS
  • Beschreibung:
    • Brandbekämpfung, Menschenrettung & technische Hilfeleistungen.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • 2 x HRT - Digitalkunkgerät
    • LARDIS - One System
    • 4 m - Funkgerät
    • 2 Atemschutzgeräte 
    • Schleifkorbtrage 
    • Sperrwerkzeug 
    • Gasmessgerät
    • Halligan - Tool
    • Stromerzeuger
    • Überdrucklüfter 
    • Flaschenzug 
    • Elektrischer und mobiler Wasserwerfer 

Stationiert: Löschzug West


Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/35/1 (WLFK)

Wechselladerfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 2004
  • Leistung: 360 PS
  • Beschreibung:
    • Das Wechselladerfahrzeug mit Kran wird zum Transport verschiedener Abrollbehälter wie den AB Sonderlöschmittel, Ölsperren und Ladeboden verwendet. Durch den aufgebauten Kran können beispielsweise auch PkW´s und Sandsäcke verladen werden.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • LARDIS - One System
    • 4m - Funkgerät 
    • Navigationsgerät 
    • Handscheinwerfer 
    • Pulverlöscher 6 kg
    • Diverse Anschlagmittel mit Zubehör
    • Palfinger Kranaufbau
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 2/36/1 (WLF)

Wechselladerfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 2007
  • Leistung: 360 PS
  • Beschreibung:
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • LARDIS - One System
    • 4m - Funkgerät
    • 2m - Funkgerät
    • Navigationsgerät 
    • Handscheinwerfer 
    • Pulverlöscher 6 kg 
  • Stationiert: Löschzug West

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/40/1 (HLF 20/16)

Hilfeleistungslöschfahrzeug
  • Hersteller: MAN
  • Baujahr: 2003
  • Leistung: 280 PS
  • Beschreibung: 
    • Primärfahrzeug zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung.
  • Beladung
    • 2 x MRT - Digitalfunkgerät
    • 5 x HRT - Digitalfunkgerät
    • LARDIS - One System
    • 4m - Analogfunkgerät
    • Seilwinde
    • Schaumzumischanlage
    • Lichtmast LED
    • Einmannhaspel-Schlauch
    • Einmannhaspel-Verkehrsabsicherung
    • Stromerzeuger 23 KVA (fest eingebaut)
    • Heckwarnsystem
    • 4 x Atemschutzgeräte
    • Atemschutzüberwachungstafel
    • 2 x Wärmebildkamera
    • 4-fach-Multi-Gasdetektor
    • Spinboard
    • Halligan Tool
    • Werkzeugkoffer Türöffnung 
    • Hitzeschutzkleidung
    • Hydraulischer Rettungssatz
    • Sprungpolster
    • Absturzsicherung
    • Rüstholz & Unterbaublöcke
    • Hebekissen
    • Rauchschürze
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/41/1 (LF 16/12)

Löschgruppenfahrzeug

   

  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 1996
  • Leistung: 240 PS
  • Beschreibung:
    • Primärfahrzeug zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung klein.
  • Beladung
    • LARDIS - One System
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • 4 x HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät
    • Lichtmast manuell
    • Stromerzeuger 
    • 4 Atemschutzgeräte
    • Wärmebildkamera
    • 4-fach-Multi-Gasdetektor
    • Rüstholz & Unterbaublöcke
    • Sprungpolster
    • Hebekissen
    • Rauchschürze
    • Flachsauger
    • Hochdrucklüfter
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 3/41/1 (LF 20)

Löschgruppenfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Aufbauer: Ziegler
  • Baujahr: 2022
  • Leistung: 299 PS
  • Beschreibung:
    • Primärfahrzeug zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung klein.
  • Beladung
    • LARDIS - One System
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • 5 x HRT - Digitalfunkgerät
    • 4 x Überdruck-Atemschutzgeräte
    • Check-Box Atemschutzüberwachungssystem
    • 30 Meter Strom-Schnellangriff mit Delta-Box
    • Sprungpolster
    • 3-teilige Schiebleiter
    • Lichtmast LED
    • Löschwasserbehälter 2500 Liter
    • Schaumtank 120 Liter
    • Flachsauger Amphibio
    • Brandkehrgerät
    • Sperrwerkzeug
    • Hygienebord
  • Stationiert:  Löschzug Nord (Oberreitnau)

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 2/40/1 (HLF 20/16)

Hilfeleistungslöschfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Aufbauer: Ziegler
  • Baujahr: 2013
  • Leistung: 280 PS
  • Beschreibung:
    • Primärfahrzeug zur technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung.
  • Beladung
    • LARDIS - One System
    • MRT Digitalfunkgerät
    • HRT Digitalfunkgerät
    • 4m Analogfunkgerät
    • Hydraulischer Rettungssatz
    • Rettungssäge Cutters Edge
    • Airbagsicherung
    • LKW Rettungsplattform
    • PKW-Abstützsystem
    • LED-Lichtmast
    • 4-fach-Gasmessgerät
    • Spineboard
    • Sprungpolster
    • Schaumzumischanlage
    • Rückfahrkamera
    • Wärmebildkamera
    • Hebekissensysteme
  • Stationiert:  Löschzug West

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 2/43/1 (LF 8/6)

Löschgruppenfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 1991
  • Leistung: 170 PS
  • Beschreibung:
    • Löschgruppenfahrzeug zur Brandbekämpfung.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät
    • Schaumpistole
    • Hitzschutzkleidung
    • Greifzug mit Anschlagmittel
    • Stromerzeuger
    • 4 x Atemschutzgeräte
  • Stationiert:  Löschzug West

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 3/43/1 (LF 8/6)

Löschgruppenfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 1991
  • Leistung: 170 PS
  • Beschreibung:
    • Primärfahrzeug zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung klein.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät
    • 4 x Atemschutzgeräte
    • Wärmebildkamera
    • Schaumpistole
    • Gasmeß- und Warngerät
    • Hitzeschutzkleidung
    • Stromerzeuger
  • Stationiert:  Löschzug Nord (Unterreitnau)

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 4/43/1 (LF 10)

Löschgruppenfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Aufbauer: Ziegler
  • Baujahr: 2020
  • Leistung: 299 PS
  • Beschreibung:
    • Primärfahrzeug zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung klein.
  • Beladung
    • LARDIS - One System
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • 5 x HRT - Digitalfunkgerät
    • 4 x Überdruck-Atemschutzgeräte
    • Check-Box Atemschutzüberwachungssystem
    • 30 Meter Strom-Schnellangriff mit Delta-Box
    • Sprungpolster
    • 3-teilige Schiebleiter
    • Lichtmast LED
    • Flachsauger Amphibio
    • Brandkehrgerät
    • Sperrwerkzeug
    • Hygienebord
  • Stationiert:  Löschgruppe Altstadt

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/50/1 (VF)

Versorgungsfahrzeug
  • Hersteller: Volkswagen
  • Baujahr: 2018
  • Leistung: 125 PS
  • Beschreibung:
    • Das Fahrzeug wird vorwiegend als Versorgungsfahrzeug der Hauptamtlichen Wachbesatzung sowie als Erkundungsfahrzeug verwendet.
  • Beladung
    • Feuerlöscher, 6 kg
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • LARDIS - One System
    • Warnwesten
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/51/1 (AB Ölwehr)

Abrollbehälter Ölwehr
  • Hersteller: Sirch GmbH & Co. KG
  • Baujahr: 2013
  • Beschreibung:
    • Der AB Ölwehr ist im Verbund der Ölwehr Bodensee eingebunden.

    • Der Abrollbehälter Ölwehr wurde vom Katastrophenschutz des Freistaates Bayern beschafft.

  • Beladung
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • Umfeldbeleuchtung LED
    • Lichtmast
    • Power Moon
    • Dampfstrahler
    • Stromerzeuger
    • Rollcontainer Ölschläuche
    • Rollcontainer Ölbinder
    • Rollcontainer Greifzug
    • Rollcontainer Strom / Licht
    • Rollwagen Dichtkissen
    • Tauchpumpen
    • Schlauchboot
    • Sicherungsbojen
    • Wathosen
    • Auffangbehälter
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 2/53/1 (AB AS)

Abrollbehälter Atemschutz / Strahlenschutz
  • Hersteller: Sirch GmbH & Co. KG
  • Baujahr: 2004
  • Beschreibung:
    • Der AB-Atemschutz wird bei Brand-, Gefahrgut- und Strahlenschutzeinsätzen eingesetzt.

  • Beladung
    • 24 Atemschutz Geräte (Überdruck)
    • Atemfilter
    • Chemieschutzanzüge
    • Strahlenschutzanzüge
    • Strahlenschutzausrüstung
    • Schutzanzüge Chemie
    • EDV zur ATS Überwachung
    • Windmesser
    • 2 x Wärmebildkamera
    • Ersatzkleidung (Trainingsanzüge)
    • Funktechnik (Digital & Analog)
    • Notebook zur Dokumentation
  • Stationiert:  Löschzug West

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/55/1 (GW-L1)

Gerätewagen Logistik 1
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 2019
  • Leistung: 177 PS
  • Beschreibung:

Der GW-L1 wird als Transportfahrzeug sämtlicher Gerätschaften eingesetzt. Um auf verschiedenste Einsatzarten schnell und flexibel reagieren zu können, sind einige Ausrüstungsgegenstände auf Rollcontainern verstaut. Je nach Anforderung können diese über die Ladebordwand (1000 kg Hublast) in den Kofferaufbau verladen werden. Ein zusätzlicher Zugang ist über die Seitentüre mit ausziehbarer Stahltreppe möglich. Die Zuladung im Koffer beträgt ca. 2 Tonnen. Desweiteren wird der GW-L1 als Zugfahrzeug für den Verkehrssicherungsanhänger (VSA), dem Anhänger Ölsperre sowie für den Anhänger Strom eingesetzt.

  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • 2 x HRT - Digitalfunkgerät
    • LARDIS - One System
    • 4m - Funkgerät
    • Funksteuerung für Verkehrssicherungsanhänger
    • Feuerwehrtechnische Normbeladung, Baufolie
    • LKW Rettungsplattform
    • Schutzanzüge Chemie
    • Rollcontainer Universal
    • Rollcontainer Rüstholz
    • Rollcontainer Ölspur
    • Rollcontainer Tragkraftspritze (nach Bedarf)
    • Rollcontainer Wasserschaden (nach Bedarf)
    • Rüstsatz Bahn (nach Bedarf)
    • Hechwarneinrichtung LED
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Weitere Bilder zum Fahrzeug bitte HIER klicken!


Mehr anzeigen...

Florian Lindau 3/56/1 (GW-L2 - Wasser)

Gerätewagen Logistik 2 - Modul Wasser
  • Hersteller: MAN
  • Baujahr: 2010
  • Leistung: 280 PS
  • Beschreibung:
    • Fahrzeug für Wasserförderung über lange Schlauchstrecken und zum Gerätetransport.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät
    • 2000 m B-Schlauch
    • Atemschutzgeräte
    • Kettensäge
    • Tragkraftspritze, Hydroschild
    • Schleifkorbtrage
    • Stromerzeuger
    • Heckwarneinrichtung
    • Ladebordwand
  • Stationiert:  Löschzug Nord (Oberreitnau)

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/65/1 (KLAF)

Kleinalarmfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz 
  • Baujahr: 2015
  • Leistung: 163 PS
  • Beschreibung
    • Ist bei Verkehrsabsicherungen von Unfallstellen auf der Bundesautobahn und den Bundesstraßen im Einsatz. Es können elektronisch Geschwindigkeitsbeschränkungen im Wechsel mit einem Unfallsymbol geschalten werden.
    • Bei Einsätzen auf dem See wird dieses als Zug- und Transportfahrzeug für unser Schlauchboot eingesetzt.
    • Desweiteren ist dies als Werkstattfahrzeug für die Hauptamtliche Wachbesatzung unterwegs.
  • Beladung
    • LARDIS - One System
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät
    • Mini Cafs 
    • Co2 Feuerlöscher 
    • Verkehrsleitkegel 
    • LED - Wechselverkehrszeichen
    • Teleskopleiter 
    • Defibrillator, Atemluftflasche
    • Absturzsicherungsset
    • Bott Systemwerkzeugschrank 
    • Werkbank
    • Rückwarnsystem
    • Schlauchmaterial 
    • Hygieneset, Wechselkleidung
    • 1 Rollcontainer Wasserschaden
    • 1 Rollcontainer Ölschaden
    • 1 Rollcontainer Atemschutzgeräte
    • 1 Rollcontainer Atemschutzflaschen
  • Stationiert: Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 2/65/1 (KLAF)

Kleinalarmfahrzeug
  • Hersteller: Mercedes Benz
  • Baujahr: 1998
  • Leistung: 122 PS
  • Beschreibung:
    • Das Fahrzeug wird bei Wasserschäden in Gebäuden, Unwetterlagen oder als Erkundungsfahrzeug eingesetzt.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • Ölbindemittel
    • Motorkettensäge mit Zubehör
    • Wassersauger, Tauchpumpe
    • Gasspürkoffer
    • Erdungssatz Bahn
    • Verkehrsleitkegel, Winkerkellen, Warnwesten
    • Feuerlöscher, 6 kg
  • Stationiert:  Löschzug West

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/99/1 (MZB 1)

Mehrzweckboot
  • Hersteller: Bootswerft Hartmann GmbH & Co. KG
  • Baujahr: 1999
  • Leistung: 252 PS
  • Beschreibung:
    • Das Boot ist für die Ölwehr Bodensee konzipiert. Darüber hinaus wird dies auch zur Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistungs- und Seenoteinsätzen eingesetzt.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät
    • Bündelfunk Österreich
    • GPS & Radargerät, Fernglas, Kompass
    • Schaumpistole
    • Stromerzeuger
    • Löschpumpe
    • Tauchpumpe
    • Wasserwerfer
    • Suchscheinwerfer
    • Überlebensanzug, Wathosen
    • Feuerlöscher, 6 kg
  • Stationiert:  Löschgruppe Altstadt

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/99/2 (SÖG)

Selbstfahrendes Ölabsauggerät
  • Hersteller: Bootswerft Hartmann GmbH & Co. KG
  • Baujahr: 1977
  • Leistung: 2 x 113 PS
  • Beschreibung:
    • Das Boot ist speziell für die Ölwehr Bodensee konzipiert worden und wird vom Löschzug Nord zum Einsatz gebracht.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät
    • 2m - Funkgerät
    • GPS & Radar
    • Stromerzeuger
    • Löschpumpe
    • Tauchpumpe
    • Vakuumpumpe
    • Saugschläuche, Feuerlöscher
    • Suchscheinwerfer
    • Aufenthaltscontainer
  • Stationiert:  Segelhafen Lindau

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/99/3 (MZB 2)

Mehrzweckboot
  • Hersteller: Bootswerft Hartmann GmbH & Co. KG
  • Baujahr: 2004
  • Leistung: 252 PS
  • Beschreibung:
    • Das Boot ist für die Ölwehr Bodensee konzipiert worden, wird aber darüber hinaus auch zur Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung & bei Seenoteinsätzen eingesetzt.
  • Beladung
    • MRT - Digitalfunkgerät
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • 4m - Funkgerät
    • 2m - Funkgerät
    • Bündelfunk Österreich
    • GPS & Radar, Fernglas, Kompass
    • Schaumpistole
    • Stromerzeuger
    • Löschpumpe
    • Tauchpumpe, Wathose
    • Wasserwerfer
    • Suchscheinwerfer
    • Feuerlöscher
  • Stationiert:  Löschgruppe Altstadt

Mehr anzeigen...

Florian Lindau 1/99/4 (Schlauchboot)

Boot
  • Hersteller: Yamaha
  • Baujahr: 2010
  • Leistung: 15 PS
  • Beschreibung:
    • Das Schlauchboot wird für die Ölwehr Bodensee, sowie zur technischen Hilfeleistung im Uferbereich des Bodensees eingesetzt.
  • Beladung
    • HRT - Digitalfunkgerät
    • Feuerlöscher
    • Schwimmwesten
    • Paddel
    • Außenbordmotor - Honda
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

AB Besprechung (Abrollbehälter Besprechung)

Container
  • Hersteller: Sirch GmbH & Co. KG
  • Baujahr: 2013
  • Beschreibung:
    • Der AB - Besprechung wird von den Feuerwehr- oder THW-Trägerfahrzeugen nach Einzelanforderung transportiert und vom UGÖEL-Fahrzeug welches bei der Freiwilligen Feuerwehr Nonnenhorn stationiert ist versorgt. Der AB - Besprechung ist u.a. für den Einsatz bei Großschadensereignissen mit UGÖEL-Beteiligung (Feuerwehr, Ölwehr, Polizei, Rettungsdienst, THW und Wasserrettung) vorgesehen.

    • Der Abrollbehälter Besprechung wurde vom Katastrophenschutz des Freistaates Bayern beschafft.

  • Beladung
    • Umfeldbeleuchtung
    • Power Moon
    • Beamer
    • Satellitenanlage
    • Besprechungsraum für 10 Personen
    • Heizung
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

AB Ladeboden (Abrollbehälter Ladeboden)

Container
  • Hersteller: Jerg Feuerwehr & Umwelttechnik GmbH
  • Baujahr: 2007
  • Beschreibung:
    • Abrollbehälter zum Transport von Gitterboxen, Paletten und Großkisten.
  • Beladung
    • 16 Gitterboxen mit gefüllten Sandsäcken
    • 16 Spanngurte zur Ladungssicherung
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

AB Mulde (Abrollbehälter Mulde)

Container
  • Hersteller: Sirch GmbH & Co. KG
  • Baujahr: 2004
  • Beschreibung:
    • Abrollbehälter Mulde zum Transport von Einsatzgegenständen oder zur Geräteanlieferung an die Einsatzstelle.
  • Beladung: -
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

AB Ölsperre (Abrollbehälter Ölsperre)

Container
  • Hersteller: Jerg Feuerwehr & Umwelttechnik GmbH
  • Baujahr: 2007
  • Beschreibung:
  • Beladung
    • 200 m Ölsperre (RR) auf zwei Haspeln
    • Schwimmleinen, Schwimmkörper, Schäkel und Verbindungsstücke
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

AB Sonderlöschmittel (Abrollbehälter Sonderlöschmittel)

Container
  • Hersteller: Jerg Feuerwehr & Umwelttechnik GmbH
  • Baujahr: 2006
  • Beschreibung:
    • Abrollbehälter zur Brandbekämpfung speziell für Industrieanlagen oder auch zur Wasser-/Schaumversorgung in Randzonen, wie z.B. der Autobahn (A 96) oder der Bundesstraße (B 31).
  • Beladung
    • 9000 l Wasser
    • 750 l Schaummittel
    • Tragkraftspritze
    • Saugschläuche, Armaturen, Leinen
    • 4 x CO2 Löscher
    • 4 x fahrbare Pulverlöscher, 50 kg
    • Faltbehälter
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

FwA-AL 18 (Anhängeleiter)

Anhänger
  • Hersteller: Glatz GmbH
  • Baujahr: 1978
  • Beschreibung:
    • Die AL 18 kommt in unzugänglichen Bereichen, u.a. auf der Lindauer Insel zum Einsatz.

  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

FwA-SWW (Schaum- / Wasserwerfer)

Anhänger
  • Hersteller: Alco
  • Baujahr: 2002
  • Beschreibung:
    • Der SWW wird bei Groß- oder Industriebränden zum Einsatz gebracht.

  • Beladung
    • 2 x 200 l Schaummittel
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

FwA-Ösp (Ölsperre für Gewässer)

Anhänger
  • Hersteller: Staiger Fahrzeugbau
  • Baujahr: 1988
  • Beschreibung:
  • Beladung
    • 200 m Ölsperre (RR) auf zwei Haspeln
    • Schwimmkörper, Schwimmleinen
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

FwA-MZA (Mehrzweckanhänger)

Anhänger
  • Hersteller: Auwärter
  • Baujahr: 2000
  • Beschreibung:
    • Der Versorgungsanhänger wird pirmär in den Wintermonaten zum Transport des Eisretters eingesetzt.

    • Desweiterem dient dieser zum Transport von verschiedenen Geräten zur Einsatzstelle.

  • Beladung
    • Eisretter
  • Stationiert: Löschgruppe Altstadt

Mehr anzeigen...

FwA-Strom (Stromanhänger - E80)

Anhänger
  • Hersteller: Endress GmbH
  • Baujahr: 2013
  • Leistung: 80 kVA
  • Beschreibung:
    • Der mobile Stromanhänger wird primär zur Versorgung des Feuerwehrhauses bei Stromausfall eingesetzt. Der Anhänger kann auch extern eingesetzt werden.

  • Beladung: -
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

Gabelstapler (Gabelstapler)

Flurförderfahrzeug
  • Hersteller: Kugler GmbH
  • Baujahr: 1999
  • Beschreibung:
    • Der Gabelstapler wird zum Be- und Entladen unserer Abrollbehälter, sowie im Lager der Hauptwache eingesetzt.

  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

FwA-VSA (VSA)

Verkehrssicherungsanhänger
  • Hersteller: Horizont Group GmbH
  • Baujahr: 2017
  • Beschreibung:
    • Der Verkehrssicherungsanhänger (VSA) wird zur Unfallstellenabsicherung und Verkehrslenkung auf der A 96 und den umliegenden Bundesstraßen (u.a. B 31) eingesetzt. Als Zugfahrzeug wird hier der GW-L1 eingesetzt.

  • Beladung
    • Horizont Signalttechnik Anlage
    • Verkehrsleitkegel
    • Blitzleuchten
    • Falt-Warndreiecke, Sackkarre
    • LED - Technik
  • Stationiert:  Löschzug Hauptwache

Mehr anzeigen...

FwA-Sand (Anhänger)

Anhänger
  • Hersteller: Fa. Hänsler
  • Baujahr: 1992
  • Beladung
    • Sand
    • Straßeschilder - Vorsicht Ölspur
  • Stationiert: Löschzug West

Mehr anzeigen...