THL 2 Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
Um 13:08 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Allgäu den Löschzug Hauptwache, zusammen mit der Feuerwehr Weißensberg zu einem Verkehrsunfall auf die A 96. Der Notruf war über ein automatisches Notrufsystem (eCall) eingegangen. Drei Fahrzeuge waren in Fahrtrichtung München, ca. einen Kilometer vor der Anschlussstelle Sigmarszell in einen Unfall verwickelt und erheblich beschädigt. Die erste Erkundung ergab, dass alle Beteiligten die Fahrzeuge verlassen haben und niemand eingeklemmt war. Der Rettungsdienst versorgte die fünf Insassen – darunter ein Kleinkind. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt, die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Zwei Hunde wurden durch die Feuerwehr betreut. Nachdem die Fahrzeuge gesichert waren, unterstützten die Einsatzkräfte den hinzugezogenen Abschleppdienst bei der Bergung der Fahrzeuge. Im Einsatz waren zudem die Polizei, der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen und die Autobahnmeisterei. Die Fahrspur in Richtung München musste während des Einsatzes zeitweise komplett gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Etwa zwei Stunden später waren die Arbeiten abgeschlossen. Die Lindauer Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 25 Feuerwehrangehörigen im Einsatz.
Bild- und Textquelle: Feuerwehr Lindau (B)
Einsatzart | Sonstiges |
---|---|
Alarmierung | Vollalarm |
Einsatzstart | 22. Mai 2022 13:08 |
Mannschaftstärke | 17 |
Einsatzdauer | 2,5 Stunden |
Fahrzeuge | Florian Lindau 1/10/2 |
Florian Lindau 1/40/1 | |
Florian Lindau 1/41/1 | |
Florian Lindau 1/50/1 | |
Florian Lindau 1/55/1 | |
Florian Lindau 1/65/1 | |
FwA-VSA | |
Alarmierte Einheiten | Löschzug Hauptwache |