SON Wachbesetzung

Alarmierungsausfall

Auf der Anfahrt zum Einsatz in der Zwanzigerstraße am vergangenen Freitag wurde festgestellt, dass lediglich ein Teil der für ein derartiges Stichwort vorgesehenen Einsatzkräfte alarmiert worden ist. Technische Probleme führten offenbar dazu, dass zwei von drei disponierten Einheiten keinen Alarm erhalten hatten. Auch eine durch den Kommandanten während der Anfahrt umgehend angeforderte Nachalarmierung dieser Kräfte blieb erfolglos.
Direkt im Anschluss an den Brandeinsatz wurde erneut Kontakt zur ILS Allgäu aufgenommen, um die Funktion der Alarmierung zu überprüfen. Auch ein daraufhin vorgenommener Probealarm verlief erfolglos. Da es sich offenbar um ein landkreisweites Problem handelte, informierte Stadtbrandinspektor Witzigmann sofort Kreisbrandrat Wolfgang Endres, sodass eine Besetzung der Feuerwehrhäuser im Landkreis eingeleitet werden konnte.
 
Zudem arbeiteten die zuständigen Stellen umgehend an einer Behebung des Problems. Parallel wurde in der Hauptfeuerwache ad hoc ein Löschzug zur Bereitschaft eingeteilt. Weiters wurden umfassende technische und organisatorische Vorbereitungen eingeleitet, da zu diesem Zeitpunkt eine Dauer des Ausfalls nicht abzusehen war. Nach erfolgter Aktivierung und Besetzung der Lindauer Einsatzzentrale bestand fortwährend Funk- und Telefonkontakt zur Integrierten Leitstelle Allgäu.
Bei einer umgehend einberufenen Lagebesprechung des Kommandos in der Hauptfeuerwache erfolgten zudem Vorbereitungen diverser Informations- und Alarmierungswege sowie die Einteilung von Fahrzeugen und Personal zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet. Nach knapp vier Stunden ging die Entwarnung bei der Lindauer Feuerwehr ein. Ein abschließend durchgeführter Probealarm bestätigte die Wiederherstellung der Funktion des Alarmierungssystems. Der Bereitschaftsdienst konnte daraufhin gegen 22:30 Uhr aufgehoben werden. Die Ursache des Ausfalls ist aktuell nicht bekannt.

Bild- und Textquelle: Feuerwehr Lindau (B)


Einsatzart ABC
Alarmierung Telefon
Einsatzstart 10. Dezember 2021 19:05
Mannschaftstärke 48
Einsatzdauer 3,5 Stunden
Alarmierte Einheiten Löschzug Hauptwache Löschzug West Löschzug Nord Löschgruppe Altstadt