B Privater Rauchwarnmelder

Verkohlte Ofenpommes lösen Feuerwehreinsatz aus

Um kurz nach 19 Uhr wurde der Löschzug Hauptwache in die Rickenbacherstraße gerufen.
Ein piepsender Rauchwarnmelder schlug Alarm, woraufhin Mitteiler einen Notruf bei der Integrierten Leitstelle Allgäu auslösten.
Nach Eintreffen des Einsatzleiters konnte Rauch im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses festgestellt werden.
Umgehend begab sich ein Trupp des ersteintreffenden Löschfahrzeuges unter Atemschutz und Kleinlöschgerät zur Schadensstelle vor.
Im Küchenbereich einer Wohnung, kam es zu einer starken Verrauchung aufgrund verbrannter Speisen in einem Backofen.
Die Küchengeräte wurden umgehend stromlos geschalten, parallel wurde das nun nicht mehr genießbare Abendessen ins Freie verbracht.
Die anschließende Kontrolle mit Hilfe einer Wärmebildkamera ergabe keine weiteren Anzeichen auf Glutnester, sodass die Wohnung abschließend mit einem Hochdrucklüfter belüftet wurde.
Während des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Rickenbacherstraße.Nach etwa 40 Minuten rückten die mit drei Fahrzeugen und 20 Feuerwehrkräften wieder ab und übergaben die Einsatzstelle der anwesenden Polizeistreife. Der Rettungsdienst war auch vor Ort.
 
Bild- und Textquelle: Feuerwehr Lindau (B)

Einsatzart Brand
Alarmierung Vollalarm
Einsatzstart 5. Januar 2022 19:00
Mannschaftstärke 20
Einsatzdauer 45 Minuten
Fahrzeuge Florian Lindau 1/30/1
Florian Lindau 1/40/1
Florian Lindau 1/41/1
Alarmierte Einheiten Löschzug Hauptwache