B 3 Rauchentwicklung im Gebäude
Rauchentwicklung im Gebäude
Heute Vormittag um kurz vor elf Uhr wurde der Löschzug Hauptwache gemeinsam mit der Hauptamtlichen Wachbesatzung in die Schulstraße gerufen. Eine besorgte Nachbarin nahm Rauch in einem Einfamilienhaus wahr.
Die Kräfte des ersten Löschfahrzeuges stellten eine Verrauchung des ersten Obergeschosses fest. Unverzüglich begab sich ein Trupp unter Atemschutz mit einem Rohr in das Gebäude. Zeitgleich wurde durch weitere Feuerwehrkräfte ein Hochleistungslüfter zur Entrauchung der Wohnung in Stellung gebracht. Auslöser der Verrauchung waren Gegenstände auf einem eingeschalteten Gasherd in der Küche. Nach dem Abschalten des Herds wurden die verkohlten Teile noch in der Wohnung mit einer geringen Menge Wasser abgelöscht und anschließend ins Freie verbracht. Abschließend wurde der Küchenbereich mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf weitere Brand- und Glutnester kontrolliert. Während des Einsatzes kam es zur Verkehrsbehinderungen in der Schulstraße.
Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Kräften vor Ort. Neben eines Rettungswagens und der Polizei, war auch der örtliche Energieversorger im Einsatz.
Bild- und Textquelle: Feuerwehr Lindau (B)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Vollalarm Hausalarm |
Einsatzstart | 4. Mai 2022 10:55 |
Mannschaftstärke | 21 |
Einsatzdauer | 1,00 Stunden |
Fahrzeuge | Florian Lindau 1/12/1 |
Florian Lindau 1/30/1 | |
Florian Lindau 1/40/1 | |
Florian Lindau 1/41/1 | |
Alarmierte Einheiten | Löschzug Hauptwache Hauptamtliche Wachbesatzung |