B 3 Rauchentwicklung im Gebäude
Küchenbrand glimpflich ausgegangen
Am heutigen Vormittag, um etwa vor 11:30 Uhr wurden der Löschzug West sowie die Hauptamtlichen Kräfte von der Integrierten Leitstelle Allgäu in den Hochbucher Weg alarmiert.
Durch überhitztes Speiseöl kam es in der Küche eines Wohnhauses zu einem Fettbrand. Nachdem die Bewohner des Hauses dichten Rauch aus der Küche bemerkten, versuchten sie den lodernden Kochtopf eigenständig zu löschen.
Ein Nachbar kam zu Hilfe und unterstützte bei den Löschversuchen, welche schließlich auch zum Erlöschen des Feuers führten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine starke Verrauchung im Erdgeschoss festzustellen.
Die Bewohner hatten das Gebäude bereits eigenständig verlassen. Ein Trupp ging unter Atemschutz mit Wärmebildkamera und Kleinlöschgerät in die Küche zur Kontrolle vor. Parallel wurde das Gebäude mittels Hochleistungslüfter belüftet.
Die Einsatzkräfte verbrachten den verbrannten Kochtopf ins Freie. Nachdem der betroffene Küchenbereich durch die Stadtwerke Lindau stromlos geschaltet wurde, erfolgte eine abschließende Nachkontrolle.
Drei Personen wurden durch den ebenso alarmierten Rettungsdienst vor Ort untersucht. Mit im Einsatz war auch eine Streife der Polizei.
In dem Zusammenhang weist die Feuerwehr darauf hin, dass Fettbrände grundsätzlich niemals mit Wasser zu löschen sind – Stichwort Fettexplosion. Für Fettbrände sind geeignete Feuerlöscher der Brandklasse "F" erforderlich. Zögern Sie nicht und melden Sie den Brand in jedem Fall sofort über die Notrufnummer 112.
Bild- und Textquelle: Feuerwehr Lindau (B)
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Vollalarm Hausalarm |
Einsatzstart | 18. Februar 2021 11:25 |
Mannschaftstärke | 26 |
Einsatzdauer | 45 Minuten |
Fahrzeuge | Florian Lindau 1/10/2 |
Florian Lindau 2/30/1 | |
Florian Lindau 1/40/1 | |
Florian Lindau 2/40/1 | |
Florian Lindau 2/43/1 | |
Alarmierte Einheiten | Löschzug West Hauptamtliche Wachbesatzung Unterstützungsgruppe Führung |