B 3 Rauch im Gebäude

Rauchentwicklung in Wohnung

Etwa eineinhalb Stunden zuvor, um 15:37 Uhr, wurde der Löschzug West gemeinsam mit der Hauptamtlichen Wachbesatzung, sowie der Unterstützungsgruppe Einsatzleitung in die Friedrichshafener Straße alarmiert. Eine Nachbarin nahm Brandgeruch und Rauchentwicklung aus einer Wohnung wahr und verständigte die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Feuerwehr reagierte auf Klingeln und Klopfen an der betroffenen Wohnung niemand. Brandgeruch stellten auch die Einsatzkräfte bereits im Treppenraum fest. Über ein gekipptes Fenster verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz Zutritt zur Wohnung.
Schnell war die Ursache für die Rauchbildung gefunden. Eine Pfanne mit Speiseöl stand unbeaufsichtigt auf einem eingeschalteten Herd. Der Herd wurde abgestellt und die Pfanne samt überhitztem Inhalt ins Freie verbracht. Bei der parallel erfolgten Kontrolle der verrauchten Wohnung waren weder Personen noch Tiere aufzufinden. Daraufhin belüfteten die Feuerwehrleute mittels eines Hochleistungslüfter die Räumlichkeiten.
Der Küchenbereich wurde einer abschließenden Überprüfung mit Hilfe einer Wärmebildkamera unterzogen, um stark erhitzte Oberflächen auszuschließen. Da zum Zeitpunkt des Einsatzes niemand zu Hause war, wurde die Wohnung nach Abschluss der Arbeiten an die anwesende Polizeistreife übergeben. Auch derRettungsdienst war vor Ort. Nach etwa vierzig Minuten waren die Maßnahmen beendet und die Kräfte rückten wieder ab. Verletzte gab es keine. Es kam kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen im Bereich des Aeschacher Marktes.
 
Bild- und Textquelle: Feuerwehr Lindau (B)

Einsatzart Brand
Alarmierung Vollalarm Hauslalarm
Einsatzstart 18. April 2023 15:37
Mannschaftstärke 22
Einsatzdauer 1 Stunde
Fahrzeuge Florian Lindau 1/12/1
Florian Lindau 2/30/1
Florian Lindau 1/40/1
Florian Lindau 2/40/1
Alarmierte Einheiten Löschzug West Hauptamtliche Wachbesatzung Unterstützungsgruppe Einsatzleitung